top of page

Löwenherz

Mut. Zivilcourage.
Beherztes Handeln.

Wir können Mut lernen.

Mut ist keine feste Charaktereigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die wir entwickeln und fördern können.


 

 

Unsere Zeit braucht Mut
Wir leben in unsicheren Zeiten. Mut bedeutet, sich der Unsicherheit zu stellen. Aber noch mehr: aktiv eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten. 

 

Mutig leben betrifft alle Lebensbereiche
Ob im Alltag, in der Liebe, in Beziehungen oder im Berufsleben – Mut bedeutet: offen sein, Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und sich selbst treu bleiben. Ohne Mut bleibt vieles ungelebt.

Zivilcourage: Haltung zeigen, wenn es darauf ankommt

Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die nicht weg-, sondern hinsehen. Zivilcourage bedeutet, zu unseren Werten zu stehen und Verantwortung nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere und unsere Welt zu übernehmen.

Beherztes Handeln:  Mut in die Tat umsetzen

Mut erschöpft sich nicht in Gedanken oder Worten – erst durch Handeln wird er wirksam. Es gilt, aktiv Verantwortung zu übernehmen und ins Tun zu kommen.

Das Löwenherz bilden

unterstützt dabei, unseren Mut zu entdecken, klug einzusetzen und gezielt in den Alltag und die Berufswelt zu integrieren.

löwe querformat.jpg

3 Dimensionen
... damit wir Löwinnen und Löwen unser Herz bilden können:

Hirn: Das Wissen um Mut

Mut beginnt im Kopf. Verstehen, was Mut bedeutet, hilft uns, mutige Entscheidungen bewusster zu treffen.

Welche Formen von Mut gibt es? Was hält uns davon ab, mutig zu handeln? Wie können wir unseren eigenen Mut stärken – und andere ermutigen?


Herz: Mut als Gefühl, Mut als Haltung
Mut bedeutet, Emotionen wie Angst, Zweifel oder Unsicherheit anzuerkennen – und trotzdem zu handeln. Er verlangt, die eigenen Grenzen zu kennen, sie zu wahren und manchmal bewusst zu überschreiten. Mut ist eine innere Haltung, die uns erlaubt, mit Offenheit, Entschlossenheit und Vertrauen durchs Leben zu gehen.

Hand: Über das beherzte Handeln
Mut zeigt sich im Tun. Wie setzen wir Mut konkret um? Welche Strategien helfen, mutige Schritte zu wagen? Mut wächst durch Erfahrung und beginnt oft mit kleinen Entscheidungen und Handlungen.(Fehler inklusive) im Alltag.

Mut: Ein zentraler Erfolgsfaktor
im Unternehmen

Mut ist eine treibende Kraft für unternehmerisches Handeln, Innovation und strategische Entscheidungen. 


 

 

Mut ist eine Führungsaufgabe
Mutige Führungskräfte übernehmen Verantwortung, gehen durchdachte Risiken ein und treiben Veränderungen voran. Sie hinterfragen Bestehendes, wagen Neues und schaffen eine Kultur, die Innovation und Fortschritt ermöglicht.


Mut ist mehr als eine Führungsaufgabe
Eine mutige Unternehmenskultur entsteht dort, wo sich alle – Führungskräfte und Mitarbeitende – trauen, über bekannte Grenzen hinauszudenken und das Unternehmen aktiv weiterzuentwickeln.

Wie Unternehmen Mut fördern können
Mut lässt sich nicht verordnen – er muss aktiv gefördert werden. Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle, indem sie mutig vorangehen, ein Umfeld schaffen, in dem Risiken als Chance verstanden und Fehler als Lernquelle genutzt werden.
Doch auch Mitarbeitende sind gefragt: Mut zeigt sich in der Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, Neues auszuprobieren und Verantwortung für Veränderungen zu übernehmen.

Fassen Sie sich ein Herz: Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
 

 

bottom of page