Über mich
Günter Kienböck
Trainer. Berater. Begleiter.
Kaufmann. Sozialmanager (MAS). Medienpädagoge. Systemischer Coach.
Ich trainiere Persönlichkeiten in den Bereichen Mut, Kommunikation, Medien und Werte.
Teams begleite ich auf mutigen Wegen und unterstütze sie bei der Entwicklung neuer Ideen.
Organisationen, Betriebe und Kommunen erhalten von mir Unterstützung bei Projekten und Prozessen.
Seit 2021 arbeite ich freiberuflich als Trainer, Berater und Begleiter, seit 2025 auch als Berater bei Mut-Consulting.
Seit 7 Jahren unterstütze ich Städte und Gemeinden bei der Entwicklung von Jugendarbeit sowie im Bereich Zusammenleben und Integration.
Seit 2011 trainiere ich Zivilcourage in Schulen und Betrieben. Seit 1999 bin ich als Referent und Medienpädagoge unterwegs – vom Mühlviertler Pfarrhof bis zur Fachtagung in Bayern.
30 Jahre war ich in verschiedenen Funktionen in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit tätig. Ich habe zahlreiche Jugend- und interkulturelle Projekte initiiert und umgesetzt – und wurde dafür mehrfach auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet.
Mehr über meinen beruflichen Werdegang und meine Ausbildungen finden Sie in meinem Beraterprofil (pdf).

Meine Vision für Ihr Unternehmen
Egal ob Sie sich etwas vornehmen, etwas
unternehmen wollen oder ein Unternehmen führen ...
"Resonanz": Der renommierte Soziologe Harmut Rosa sieht darin einen Schlüssel zu einem gelingenden Leben. Es geht nicht um ein "immer mehr und immer schneller", sondern um: ein Berührt-werden und Berühren-können, um lebendige Beziehungen, um ein Arbeiten und Wirken mit Sinn.
Viele von uns - Menschen wie Unternehmen -stehen heute unter Druck. Handlungsspielräume schwinden, Kreativität und Eigenverantwortung gehen verloren, Stress und Aggressionen steigen.
Viele spüren: Es ist an der Zeit. Statt alternativlos nur zu "vollziehen", wollen sie wieder Handelnde werden. Es gilt, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Umwelt aktiv gestalten, Sinn erleben und Verantwortung übernehmen können.
Dafür braucht es Mut und Offenheit für neue Wege, die Wertschätzung und Pflege von Beziehungen. Es braucht die Zuversicht, dass Zukunft lebenswert ist. Es braucht unser gemeinsames, beherztes Handeln.
Persönlichkeiten, Teams und Organisationen zu unterstützen, die ja zu einer solchen „Weltbeziehung“ sagen, ist mir eine große Freude.
Organisationen, Unternehmen und Kommunen, die ich bisher unterstützen durfte (Auszug):
AFIT Ried * AusbildungsFit Do it Oberösterreich * AusbildungsFit NAVI Wels * BBRZ AusbildungsFit Braunau * Berufsorientierung KICK Linz * BFI Perg * BRG Landwied Linz * HBLA Elmberg * HLW Steyr * HTBLA Traun * Integrative Lernwerkstatt Brigittenau, Wien * Jugendprojekt CitySurfer (Linz AG, Jugend-Umwelt-Plattform JUMP) * Katholische Jugend * KULTUR HOF Linz * KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial * Marktgemeinde Wilhering * Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) * Navi Next Level Steyr * ÖGJ Österreich * OÖ Netzwerk offene Jugendarbeit (OÖJA) * Produktionsschule Navi Next Level Wels * Seniorenzentren der Stadt Linz * SOB Gallneukirchen * SOS Menschenrechte * Sportmittelschule Bad Kreuzen * Stadtgemeinde Ansfelden * Stadt Braunau * Stadt Ried * Stadt Steyr * Stadt Traun * Verein i.s.i. (Initiativen für soziale Integration)
Links
Interessiert daran, was ich in Ansfelden über 20 Jahre so (mit) gestaltete?
Hier geht es zur "20 Jahre JEP-Broschüre" (PFD-Dokument)
Die oberösterreichische Zukunftsakademie interviewte mich als "Initiativgeist" für ihren Zukunfts-Trendreport. Das Interview findet sich im Report (PDF) auf Seite 30
Beratend arbeitete ich am "Leitfaden zur nachhaltigen Beteiligung junger Menschen im städtischen Bereich" mit.
Auf Einladung des Bayrischen Jugendringes wirkte ich bei deren Positionspapier
"Jugendbildung und Jugendkultur im öffentlichen Raum" mit.